17.6.2025: IKM auf 3. Bundeskongress „Tag der Regionen“

Vom 16. bis 17. Juni 2025 fand der 3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Bremerhaven statt.

Der IKM beteiligte sich mit einer interaktiven Begleitveranstaltung zum Thema „Resilienz in Metropolregionen großräumig gestalten“.

Anhand von Handlungsansätzen aus sechs Metropolregionen haben wir aufgezeigt, wie die deutschen Metropolregionen zur Resilienz der Gesamtregion und des Landes beitragen:

Nordwest Resilienz durch Kooperation: Projektförderung in der Metropolregion Nordwest
(Nicola Illing, Metropolregion Nordwest)
Ruhr

 

Krisenfest durch Dichte? Erkenntnisse und Handlungsaufträge aus dem Monitoring Daseinsvorsorge im Ruhrgebiet
(Stefan Kuczera, Regionalverband Ruhr)
Rhein-Neckar

 

Mobipakt Rhein-Neckar: Nachhaltiger Multi-Akteurs-Ansatz zur Stärkung großräumiger resilienter Mobilitätsstrukturen
(Petra Schelkmann, Verband Region Rhein-Neckar)
Nürnberg

 

Klimapakt2030plus: Energiewende in der Metropolregion Nürnberg
(Sebastian Hemmer, Metropolregion Nürnberg)
Mitteldeutschland

 

Wasserstoff und Kohlenstoff als Bausteine einer klimaneutralen Industrieregion Mitteldeutschland
(Jörn-Heinrich Tobaben, Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH)
Hamburg

 

Bio.Re-Na – Nachhaltige Entwicklung in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee

(Dr. Ev Kirst, Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg)

Die Begleitveranstaltung fand am 17. Juni um 10:15 Uhr statt und wurde per Live-Stream übertragen.

Weitere Informationen zum Tag der Regionen unter www.bmwsb.bund.de/tagderregionen.