Organisation:
Seit dem Jahr 2009 erfolgt die Zusammenarbeit im Rahmen der Metropolregion GmbH. Gesellschafter sind die vier namensgebenden Städte, das Land Niedersachsen sowie drei Vereine in denen Kommunen und kommunale Verbände, Unternehmen und wirtschaftsnahe Organisationen sowie Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen verbunden sind. Die Gesellschaft wird von einem 18-köpfigen Aufsichtsrat gesteuert. Beim Vorsitz wechseln sich die Oberbürgermeister der Städte Hannover und Braunschweig ab.
Ziele:
- Förderung der Entwicklung der Teilräume zu einer Metropolregion von europäischer Bedeutung
- Wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im nationalen und internationalen Kontext langfristig sichern, Wertschöpfung steigern
- Aufwertung Metropolregion als Ganzes, ebenso seiner Teilräume mit einer gemeinsamen regionalen Identität
- Einbindung in nationale und europäische Entwicklungsstrategien erleichtern
- Initiierung, Entwicklung und Steuerung sowie Durchführung von Kooperationsprojekten
- Akquise von Fördermitteln (Nds., D, EU)
- Entwicklung, Etablierung belastbarer Netzwerke
- Gesamte Kommunikation
Projekte:
- Gesundheitswirtschaft
- Mobilität
- Standortmarketing
- Europäische Zusammenarbeit
- Emerging Fields
Steckbrief:
- Fläche: 19.000 qkm (2021)
- Bevölkerungszahl: 3,9 Mio. (2021)
- Bevölkerungsdichte: 216 EW/qkm (2020)
- BIP: 168,4 Mio. € (2021)
- BIP / Erwerbstätige: 76.274 € (2020)
- Arbeitslosenquote: 5,4 % (2020)
- Studierende an Hochschulen: 155.000 (2021)
- Fluggäste an int. Flughäfen 3,65 Mio. (2020)
Kontakt:
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH
Herrenstr. 6
30159 Hannover
+49 511 898586-0
www.metropolregion.de
mail(at)metropolregion.de
