Organisation:

Die Metropolregion Nordwest ist als Verein organisiert. Mitglieder des Vereins sind die Bundesländer Bremen und Niedersachsen, 16 Landkreise, kreisfreien Städte und 3 Industrie- und Handelskammern der Region. Grundlage für das gemeinsame Wirken sind der Staatsvertrag der Länder Niedersachsen und Bremen sowie die Satzung des Vereins. Über strategische Ausrichtungen entscheidet die Metropolversammlung nach Empfehlungen des Vorstands. Förderentscheide zu den Mitteln des Förderfonds der Länder trifft der Vorstand nach Vorberatungen im Lenkungsausschuss. Beratend zur Seite stehen diesen drei Arbeitskreise und zwei Beiräte. Umsetzendes Organ ist die Geschäftsstelle.

Ziele:

Der Verein bündelt die Kräfte aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, um die Region als innovative europäische Wirtschaftsregion mit großen Wachstumspotenzialen zu positionieren, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, und die Synergien be- und entstehender Kooperationen zu nutzen und Leuchtturmprojekte zu initiieren. Der vierjährlich entstehende Handlungsrahmen dient als Leitlinie einer nachhaltigen Entwicklung mit Fokus auf die eigenen Stärken und Alleinstellungsmerkmale: Auch in Zukunft gilt es, Klimaneutralität und Biodiversität zu gestalten, Daseinsvorsorge zu sichern und nachhaltige und intelligente Mobilität voranzutreiben.

Projekte:

  • Erarbeitung einer regionalen Wasserstoffstrategie
  • Aufstellung des neuen Handlungsrahmens 2022-2025
  • Lastenradinitiative der Metropolregion Nordwest
  • Begleitung von geförderten Projekten
  • Facharztübergreifende telemedizinische Konsultations-Plattform
  • Standardisierter Genehmigungsprozessablauf für die Planung von Wasserstofftankstellen
  • Schulische Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees
  • Lern- und Erfahrungsräume für digitale Kompetenz
  • Aus- und Fortbildungswerkstatt der Metall- und Elektrobranche
  • Unternehmensübergreifende Mobilitätscluster
  • H2 in der Landtechnik
  • R3 – Resilient Regional Retail

Datenbank zu den von der Metropolregion Nordwest geförderten Projekten:
https://www.metropolregion-nordwest.de/foerderung/foerderfonds/gefoerderte-projekte/

Steckbrief:

  • Fläche: 13.749 qkm (2021)
  • Bevölkerungszahl: 2,8 Mio. (2021)
  • Bevölkerungsdichte: 202,2 EW/qkm (2021)
  • BIP: 101.322 Mio. € (2020)
  • Erwerbstätige: 1.480.000 (2020)
  • BIP / Erwerbstätige: 68.230,5 € (2020)
  • Arbeitslosenquote: 7,2 % (2019)
  • Studierende an Hochschulen: 103.084 (2021/22)

Kontakt:

Geschäftsstelle der Metropolregion Nordwest
Bahnhofstr. 37
27749 Delmenhorst
www.metropolregion-nordwest.de
info(at)metropolregion-nordwest.de