Organisation:
In dem Bewusstsein, dass sich viele Herausforderungen nur gemeinsam bewältigen lassen und das Rheinland als Region stärker als seine einzelnen Teilräume ist, haben sich die rheinischen Städte, Kreise und Kammern zur Metropolregion Rheinland zusammengeschlossen. Die Mitglieder des Metropolregion-Rheinland e.V. sind im Detail:
- 11 kreisfreie Städte und 12 Landkreise
- 7 Industrie- und Handelskammern, 3 Handwerkskammern
- die Städteregion Aachen und der Landschaftsverband Rheinland
Ziele:
Die Metropolregion Rheinland (MRR) – im Jahr 2017 gegründet – ist mit dem Ziel angetreten, die Kräfte ihrer Mitglieder zu einer gemeinsamen Stimme zu bündeln, die das Rheinland vertritt und strukturpolitische Impulse setzt.
Stimme des Rheinlands:
- Entwicklung und Etablierung der Metropolregion Rheinland als strukturpolitische Interessenvertretung bei EU, Bund und Land.
- Schärfung des Profils und der Strahlkraft des Rheinlandes.
- Positionierung der Region nach Innen und Außen.
Strukturpolitik kompensiert räumliche und sektorale Dysbalancen:
- Strukturen bewahren: Abwanderungen verhindern, Branchen und Betriebe am Standort halten.
- Zukunft gestalten: Zukunftsträchtige Sektoren/Branchen identifizieren und ihre Entwicklung am Standort fördern.
- Umsetzung unterstützen: Infrastrukturausbau als Standortvorteil.
Projekte:
Die Metropolregion Rheinland arbeitet derzeit schwerpunktmäßig in den Themenfelder Energie und Transformation, Verkehr und Infrastruktur sowie Profilierung und Identifikation an folgenden Projekten:
- Erarbeitung von Positionierungen des Rheinlands zu aktuellen politischen Entwicklungen und Themen
- Veranstaltung von unterschiedlichen parlamentarischen Formaten in Düsseldorf, Berlin und Brüssel
- Erarbeitung und Umsetzung möglicher imagebildender Maßnahmen zur Stärkung des Rheinland-Profils
Steckbrief:
- Fläche: 12.278 qkm
- Bevölkerungszahl: 8,82 Mio. (2022)
- Bevölkerungsdichte: 710 EW/qkm (2019)
- BIP: 390 Mrd. EUR (2021)
- Erwerbstätige :4,7 Mio. (2021)
- BIP/Erwerbstätige: 82.042 EUR (2021)
- Arbeitslosenquote: 7,4 % (2023)
Kontakt:
Geschäftsstelle der Metropolregion-Rheinland
Ottoplatz 1
50679 Köln
Telefon: +49 (0) 221 989317-0
www.metropolregion-rheinland.de
info@metropolregion-rheinland.de
