Organisation:
„Die Entwicklung der Europäischen Metropolregion Stuttgart soll sich auf dezentrale räumliche und organisatorische Strukturen stützen und diese stärken“ (Landesentwicklungsplan 2002). Die Region Stuttgart bildet nach Einwohnerzahl und Wirtschaftskraft den Kern der Europäischen Metropolregion Stuttgart. Auch deshalb kommt dem Verband Region Stuttgart mit seiner direkt gewählten Regionalversammlung eine besondere Rolle bei der Ausgestaltung und Kooperation innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart zu.
Ziele:
„Wegen ihrer herausragenden Funktionen im internationalen Maßstab und ihrer besonderen Bedeutung für die gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung des Landes ist die Europäische Metropolregion Stuttgart in ihrer Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit weiterzuentwickeln und zu stärken. Die Vernetzung innerhalb des Landes ist durch leistungsfähige Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen zu fördern“ (Landesentwicklungsplan 2002). Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit wird durch vielfältige Projekte etwa in den Bereichen Regionalentwicklung, Biotechnologie, Tourismusmarketing oder in Sport und Kultur vorangetrieben.
Projekte:
- Stuttgart 21
- Verkehrsmanagementzentrale
- Internationale Bauausstellung IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
- Life Science Cluster BioRegioSTERN
- KI-Allianz Baden-Württemberg (Künstliche Intelligenz unterstützen)
- Gemeinsames Tourismusmarketing
- KulturRegion Stuttgart mit jährlich wechselnden Projekten
- SportRegion Stuttgart mit jährlich wechselnden Projekten
- Home – Gigabit Region Stuttgart (Breitbandausbau für die ganze Region)
Steckbrief:
- Fläche: 15.361 qkm (2023)
- Bevölkerungszahl: 5.506.959 Mio. (2022)
- Bevölkerungsdichte: 359 EW/qkm (2023)
- BIP: 295.4582 Mio. € (2022)
- Erwerbstätige: 3.121.000 (2022)
- BIP / Erwerbstätige: 94.675 € (2022)
- Arbeitslosenquote: 3,9 % (2023)
- Studierende an Hochschulen: 143.144 (2023/24)
- Fluggäste an int. Flughäfen: 9.161.372 (Fluggastaufkommen [An + Ab + Transit] im gesamten Luftverkehr am Flughafen Stuttgart 2024)
Kontakt:
Verband Region Stuttgart
Kronenstraße 25
70174 Stuttgart
+49 (0)711 2 27 59-0
www.region-stuttgart.org
metropolregion(at)region-stuttgart.org
